Informationen für Wettkämpfe
Die Ausrüstung: Kendo-gu (Rüstung)
1.2 Kendo-gu (Rüstung)

Die Schutzrüstung besteht aus dem Men (Kopfschutz), Kote (Handschuhe), Do (Brustschutz) und dem Tare (Hüftschutz). Aus Sicherheitsgründen sollen alle Ausrüstungsteile in gutem Zustand sein und nicht auseinanderfallen. Alle Himo (Bändel) sollten nicht kurz vor dem Reissen sein.
Men-himo:
Die Men-himo sollten im gebundenen Zustand eine Länge von 40 cm nicht überschreiten (Siehe Abbildung 1), damit die Bändel nicht umher peitschen und sich weniger im gegnerischen Shinai verheddern.
Abbildung 2 zeigt Eine Anleitung, die abgeschnittenen Himo zu binden.

Kote-himo:
Auch die Kote-himo sollten nicht zu lang sein. Die Bändel sollten nach dem Knoten abgeschnitten werden (siehe Abbildung 3).

Abbildungen 1-3 aus: Oshima, Kotaro; Ando, Kozo: Kendo. Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes. Übersetzt von Kaneda, Yasuda; Beyer, Johan; Wiskow, Matthias. 14. Auflage. Berlin: Weinmann Verlag, 2004.